Rudolph-Günther-Preis 2025 für Prof. Kolb

v.li.n.re: Prof. Pitsch, RWTH Aachen, Prof. Kolb,  Prof. Reinhold Kneer, RWTH Aachen EBI
v.li.n.re: Prof. Pitsch, RWTH Aachen, Prof. Kolb, Prof. Reinhold Kneer, RWTH Aachen

Für seine herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Verbrennung und Vergasung flüssiger und fester, komplexer Brennstoffe wurde Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Kolb anlässlich des 32. Deutschen Flammentags im September 2025 der Rudolf-Günther-Preis verliehen. Die Deutsche Vereinigung für Verbrennungsforschung e.V. und das Combustion Institute (Deutsche Sektion) würdigten damit seinen Verdienst, zum Verständnis von Hochtemperaturprozessen zur Stoff- und Energiewandlung von der Grundlagenforschung zur Aufklärung von Phänomenen auf den kleinsten Skalen, bis zur Skalierung technischer Verfahren durch experimentelle Arbeiten und modelltechnische Beschreibungen beigetragen zu haben. Beispielhaft werden seine Forschungsarbeiten zur Hochdruck-Flugstromvergasung im Rahmen des von ihm mitinitiierten bioliq®-Projektes genannt, die von der Beschreibung der Teilprozesse in der Flamme bis zum Betrieb einer 5 MW-Pilotanlage reichen.

Der Rudolf-Günther-Preis ist eine renommierte Auszeichnung im Bereich der Verbrennungsforschung in Deutschland. Er wurde von der Deutschen Vereinigung für Verbrennungsforschung e.V. und der Deutschen Sektion des Combustion Institute ins Leben gerufen, um herausragende, langjährige Leistungen in der wissenschaftlichen Erforschung oder industriellen Nutzung sicherer, umweltverträglicher und effektiver Verbrennungsvorgänge zu würdigen. Benannt ist der Preis nach dem ehemaligen Inhaber des Lehrstuhls für Feuerungstechnik am Engler-Bunte-Institut der Universität Karlsruhe (TH) und Begründer der Karlsruher Schule für Verbrennungstechnik, u. a. zeitweise Dekan der Fakultät für Maschinenbau, einige Jahre später Gründungsmitglied und erster Dekan der Fakultät für Chemieingenieurwesen an der Universität Karlsruhe.