Membrantrennung von H2/CO2-Gemischen - Experimente und Modellrechnungen zur Einbindung in den Gesamtprozess der Wasserstofferzeugung mit Mikroalgen

Beschreibung

Hintergrund:

Bestimmte einzellige Mikroalgen sind in der Lage, unter Lichteinfluss molekularen Wasserstoff mit hohem Wirkungsgrad zu erzeugen. Das Verfahren besteht aus zwei Stufen, wobei in der zweiten Stufe neben H2 auch CO2 gebildet wird. Durch eine Trennung des entstehenden Gasgemisches soll erreicht werden, den CO2-Kreislauf möglichst weitgehend zu schließen, sowie den Wasserstoff für eine nachfolgende Nutzung aufzukonzentrieren.

Gesamtprozess der H2-Erzeugung mit Mikroalgen mit integrierter Gastrennung H2/CO2

 

Aufgabe:

Vor diesem Hintergrund sollen in einer Diplomarbeit die Trenneigenschaften von Membranen zur H2/CO2-Trennung experimentell untersucht werden, um die Messdaten zur Anpassung eines mathematischen Modells zur Membrantrennung (Matlab/Simulink) zu nutzen. Eingebunden in ein dynamisches Modell zur H2-Erzegung sollen Fallstudien zum Gesamtprozess der Gaserzegung sowie Trennung durchgeführt werden.

Versuchsanlage zur Gastrennung mit Membranen

Versuchsanlage zur Gastrennung mit Membranen